{„type“:“Feature“,“properties“:{„fid“:207,“Nummer“:“P065″,“Typ_kurz“:“UFR“,“Typ_lang“:“Übergang Fahrbahn – Radweg anlegen“,“Zustand“:“Es existiert kein geregeltern Übergang zwischen Radweg und Fahrbahn.“,“Beschreibung“:“Es soll ein sicherer Übergang zwischen Radweg und Fahrbahn geschaffen werden. Der Übergang soll gemäß der angegebenen Musterlösung ausgestaltet werden. Es ist darauf zu achten, die Kurvenradien fahrdynamisch anzulegen.“,“Begründung“:“Die Aufmerksamkeit für den Radverkehr wird erhöht. Radfahrende können sich auf den Übergang Fahrbahn-Radweg konzentrieren. Die Ortseingangswirkung wird durch bauliche Übergänge verstärkt und die Kfz-Geschwindigkeit reduziert.“,“Sonstiges“:“-„,“Foto 1″:“208″,“Foto 2″:“209″,“Musterlösung 1″:“UFR_12″,“Musterlösung 2″:“UFR_19″,“Musterlösung 3″:“UFR_21″,“Notiz intern“:null,“Straße“:“Karolingerstraße“,“Gebietskörperschaft 1″:“Karlstadt“,“Gebietskörperschaft 2″:null,“Baulast“:null,“Netzkategorie“:“Radhauptverbindung“,“Verbindung“:null,“DB_Foto_1″:“R:\/93_Main_Spessart_Kreis\/01_Radverkehrskonzept\/02_GIS\/01_Projekte\/Streckenmassnahmen\/208.png“,“DB_Foto_2″:“R:\/93_Main_Spessart_Kreis\/01_Radverkehrskonzept\/02_GIS\/01_Projekte\/Streckenmassnahmen\/209.png“,“B+R – Verbindung“:““,“Schulverbindung“:““,“Alternative“:““,“Priorität“:null,“Kostenrahmen“:null,“Kosten-Nutzen-Verhaeltnis“:null,“Typ_spezifisch“:null,“Verkehrsmengen“:“k.A.“,“Schutzgebiet“:null,“Länge“:null},“geometry“:{„type“:“Point“,“coordinates“:[9.7587776000000001630496626603417098522186279296875,49.9742681000000033009200706146657466888427734375]}}

Kommentare

Ein Kommentar

  • Na also welcher Radfahrer schafft es nicht von dem flachen Radweg einfach auf die Straße zu fahren und dabei auf den Verkehr zu achten?
    Absolute Geldverschwendung

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert